top of page

Aktuelle Beiträge
Beiträge
Suche


🌾 Erschöpfung ist kein Versagen – sondern ein Zeichen von Feingespür
Erschöpfung wird schnell als Schwäche oder Disziplinlosigkeit missverstanden. Viele haben das Gefühl, sie hätten versagt. Doch in Wahrheit ist das meist kein Zeichen von Mangel, sondern von Feingespür. Von einem Nervensystem, zu lange mehr getragen hat, als es regulieren konnte. Vor allem feinfühlige und hochsensible Menschen haben ein besonders feines Nervensystem, das ihre Wahrnehmung verstärkt: Sie nehmen Geräusche, Gerüche, visuelle Eindrücke oder Energien ihrer Mitmensch

Bea Odescalchi
vor 3 Tagen3 Min. Lesezeit


Warum Grübeln etwas Gutes sein kann
Ein liebevoller Blick auf das Gedankenkarussell und drei kleine Übungen. Sitzt du auch manchmal mit einer Tasse Tee in der Hand auf dem...

Unica Neuspiel
11. Okt.2 Min. Lesezeit


Ängste, Zwänge und Tics bei hochsensitiven Kindern
Meine jahrelange Erfahrung in der psychotherapeutischen Praxis sowie auch in der Elternberatung und in der Begleitung meiner eigenen...

Elisabeth Heller
27. Sept.4 Min. Lesezeit


Hochsensibilität und Queerness – eine besondere Verbindung
Hochsensible Menschen erleben ihre Umwelt intensiver – Geräusche, Stimmungen und Emotionen wirken auf sie stärker. Häufig wirken...

Michael Wachtel
22. Sept.1 Min. Lesezeit


Gib dir die Erlaubnis – Stabilität und Flexibilität in der Umbruchszeit
Du darfst stabil und flexibel sein in dieser Umbruchszeit.

Anneliese
2. Aug.6 Min. Lesezeit


Hochsensible Männlichkeit als Stärke
Als hochsensibler Mann in einer Welt, die Stärke oft noch mit emotionaler Verschlossenheit gleichsetzt, kann es schwierig sein, seine...

Michael Wachtel
3. Juli1 Min. Lesezeit


People Pleasing & Hochsensibilität – Warum „Ja“ nicht immer richtig ist
Hochsensible Menschen spüren feine Schwingungen, Stimmungen und unausgesprochene Erwartungen oft intensiver als andere. Das macht sie...

Michael Wachtel
17. Juni1 Min. Lesezeit


Schreiben als Schutzschild – 5 Strategien für Hochsensible, um Angstspiralen zu stoppen
Hochsensibilität in HD – Schreiben als Rettungsanker Menschen mit Hochsensibilität erleben Gefühle in gestochen scharfer Auflösung: Jeder...
Natalie Eichinger
16. Juni3 Min. Lesezeit


5 häufige Beziehungsfallen für Hochsensible und wie du dich davon befreist
Diese 5 Beziehungsfallen kosten dich als HSP besonders viel Energie. In diesem Artikel zeige ich dir daher Wege, wie du dich daraus befreien und gesündere Beziehungen auf Augenhöhe führen kannst.

Julia Hesse
12. Mai3 Min. Lesezeit


Eine leise Kraft - Selbstfürsorge durch Kreatives Schreiben
Wann hast du dir zuletzt wirklich zugehört? Nicht nur deinen Gedanken – sondern dem, was unter dem Alltagsrauschen liegt: ein Bedürfnis,...

Unica Neuspiel
8. Mai2 Min. Lesezeit


Warum der Austausch mit Gleichgesinnten für Hochsensible wichtig ist
Als hochsensibler Menschen fühlst du dich oft unverstanden. Das führt dazu, dass du deine eigenen Grenzen und Bedürfnisse nicht...

Unica Neuspiel
4. Apr.2 Min. Lesezeit


Nächtliches Grübeln? 3 erprobte Tipps für dich
Liegst du auch oft nachts wach und grübelst? Typisch für Hochsensible ist nicht nur das viele Nachdenken, Hinterfragen und Überlegen am...

Unica Neuspiel
17. März2 Min. Lesezeit


Hochsensible und der Sinn des Lebens
Kennst du das? Du bist an vielen Dingen interessiert, möchtest Neues entdecken und bist immer wieder am forschen und erkunden? Alles...

Irene Nagl
7. März2 Min. Lesezeit


Hochsensibel durch den Wandel: Wie du mit Kreativität Veränderung meisterst
Veränderung als hochsensible Person annehmen und kreativ gestalten – entdecke, wie du den Wandel aktiv in deinem Leben integrieren kannst.

Christina Putz
15. Feb.3 Min. Lesezeit


Die 5 Liebessprachen von Hochsensiblen
Valentinstag – der Tag der Liebe! Doch wie zeigen Hochsensible ihre Liebe und was brauchst DU, um dich geliebt zu fühlen? Finde es heraus!

Julia Hesse
14. Feb.4 Min. Lesezeit


Hochsensibel in einer Beziehung: 4 Herausforderungen und Lösungen für HSP
Als hochsensible Menschen stellen uns Beziehungen manchmal vor besondere Herausforderungen. Hier sind 4 Strategien und Lösungen.

Natalie Eichinger
12. Feb.4 Min. Lesezeit


5 Tipps für klare Grenzen - ohne schlechtes Gewissen
Kennst du das? Du sagst oft Ja, obwohl du eigentlich Nein meinst. Du nimmst Rücksicht auf andere und vergisst dabei deine eigenen...

Unica Neuspiel
3. Feb.2 Min. Lesezeit


Warum Rituale und regelmäßige Abläufe für HSK so wichtig sind
Übergänge und Veränderungen jeglicher Art stellen für hochsensitive Kinder oft eine große Herausforderung dar. Regelmäßigkeiten und...

Elisabeth Heller
3. Feb.4 Min. Lesezeit


Vorsätze, die man nicht über Bord werfen kann (Spoiler: weil sie keine sind)
Vorsätze für HSP? Drei Fragen, die dich das ganze Jahr über begleiten können.

Anneliese
15. Jan.3 Min. Lesezeit


3 Mind-Hacks bei Entscheidungsschwierigkeiten für Hochsensible
Entscheidungsschwierigkeiten als HSP? 3 Mind-Hacks für mehr Klarheit, schnellere Entscheidungen und zur Stärkung deiner Intuition.

Julia Hesse
12. Jan.4 Min. Lesezeit
bottom of page