Die festliche Zeit bietet eine besondere Möglichkeit für hochsensible Menschen, innere Ruhe und Kreativität neu zu entdecken. Weihnachten kann ein Raum für künstlerische Entfaltung, Selbstreflexion und tiefe Besinnung sein.
In dieser hektischen Zeit ist es leicht, die eigenen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren. Reizüberflutung und ständiger Zeitdruck erschöpfen unsere Energiereserven, ohne uns die nötige Erholung zu gönnen. Statt Freude und Besinnlichkeit können wir uns schnell ausgelaugt fühlen.
Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl. – Edna Ferber
Mit diesen kreativen Weihnachtsimpulsen möchte ich dich einladen, in dieser intensiven Zeit bewusst auf dich selbst zu achten. Du verdienst es, diese festliche Zeit auch in Ruhe und Licht zu erleben. Hier sind einige Impulse, die dir helfen können, die bevorstehenden Feiertage achtsam und sanft zu gestalten:
1 – Schreibe deine Gefühle auf
Weihnachten kann viele Emotionen hervorrufen – von Freude bis hin zu Stress. Wenn du merkst, dass deine Gefühle hochkochen oder du dich in einer schwierigen Situation wiederfindest, greif zum Stift. Schreibe einfach alles auf, was dir durch den Kopf geht. Das Papier wird dich nicht beurteilen. Es gibt dir Raum, um deine Gedanken zu ordnen und die Emotionen zu verarbeiten. Du wirst erstaunt sein, wie befreiend es ist, deine Gefühle aus dem Kopf auf das Papier fließen zu lassen.
2 - Male deinen Herzraum
Der „Herzraum“ ist der Ort in uns, an dem unsere Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse beheimatet sind. Für hochsensible Menschen ist dieser Raum oft besonders empfindlich. Um Verletzungen zu heilen und den inneren Frieden zu finden, ist es wichtig, diesem Raum Aufmerksamkeit zu schenken.
Nimm dir ein Blatt Papier und Material wie Pastellkreiden oder Aquarellfarben. Schließe die Augen und stell dir vor, du trittst in deinen Herzraum.
Wie fühlt er sich an?
Gibt es Stellen, die warm oder verspannt sind?
Was möchtest du hinter dir lassen?
Male oder zeichne deinen Herzraum und lass Farben und Formen sprechen. Lass deine Emotionen beim Malen fließen.
Diese Übung hilft dir, dein Herz zu heilen und in dir selbst Frieden zu finden. Nutze sie als Moment der Selbstfürsorge, besonders in der hektischen Weihnachtszeit.
In der Stille wächst die wahre Weihnachtsfreude.“ – Unbekannt
Fazit: Die Weihnachtszeit muss nicht immer laut, hektisch und überladen sein. Gerade für hochsensible Menschen bietet sie auch die Möglichkeit, in ruhigen Momenten zur Besinnung zu kommen und die festliche Zeit in einer Art zu erleben, die der eigenen Energie und den persönlichen Bedürfnissen entspricht.
Gönn dir also die Zeit, die du brauchst, um die Feiertage in Ruhe, Licht und Liebe zu genießen – ohne dabei deine eigenen Grenzen zu überschreiten. Weihnachten ist auch eine Zeit der Selbstfürsorge und des inneren Friedens.
~
Wenn du kreative Unterstützung suchst, lade ich dich ein, an meinen Mal- und Kreativgruppen teilzunehmen. In einer entspannten, wertfreien Atmosphäre kannst du das Malen als Ressource entdecken, um loszulassen und neue Perspektiven für eine Neuausrichtung zu finden.
In einer Kunsttherapie-Einzelbegleitung unterstütze ich dich dabei, aktuelle Herausforderungen zu reflektieren und Wege zu finden, wie du dich mit mehr Klarheit und Selbstliebe neu ausrichten kannst.
Schreib mir dein Anliegen gerne per Mail an kunsttherapie@christina-putz.at oder schau auf meiner Website vorbei.
Folge mir auf Instagram oder Facebook, um regelmäßig kreative Impulse und Inspiration für deine persönliche Weiterentwicklung zu erhalten.
~
Ich wünsche dir erholsame Zeiten, in denen du dich wohlfühlst, schöne Momente mit lieben Menschen verbringst und gutes Essen genießt.
Möge die Weihnachtszeit dir Ruhe und Erholung bringen, damit du das neue Jahr voller Energie und Dankbarkeit begrüßen kannst.
In diesem Sinne: Frohe Feiertage! ✨
Christina
コメント