top of page
AutorenbildJulia Hesse

7 Reflexionsfragen für Hochsensible für einen kraftvollen Start ins neue Jahr

Erstmal wünsche ich dir von Herzen ein wundervolles und gesundes neues Jahr! Ich hoffe, du hattest einen entspannten Jahresausklang und kannst in deinem Tempo im neuen ankommen. Damit es dir leichter fällt, das neue Jahr nach DEINEN Bedürfnissen als HSP zu gestalten, habe ich dir hier 7 wertvolle Reflexionsfragen für Hochsensible zusammengestellt.


Ich weiß ja nicht, wie es dir geht, aber ich fühle mich oft von den 08/15-Reflexionsfragen als HSP nicht abgeholt. Daher habe ich meine Fragen speziell auf die Bedürfnisse von Hochsensiblen zugeschnitten. Ich hoffe, sie sprechen auch dich an und du kannst dir einiges mitnehmen.


Bereit? Los geht's!


7 Reflexionsfragen für Hochsensible für einen kraftvollen Start ins neue Jahr

 

Reflexionsfrage #1: Was gönne ich mir im neuen Jahr (öfter)?

Ich beginne meine Jahresplanung als HSP immer gerne damit, meine Urlaube und Gönnungen einzutragen. Egal, ob Frisör, Therme, Coaching, Fotoshooting, Workshop, Kochkurs, Fortbildung, Wanderwochenende oder Maniküre – was möchtest DU dir im neuen Jahr gönnen?


Sich etwas zu gönnen ist zudem auch Ausdruck von Selbstliebe und Selbstwert. Man sagt ja nicht umsonst auch, "es sich wert sein". Was auch immer es also ist: Gönn es dir!


Ich sehe meine Gönnungen übrigens nicht als Ausgaben, sondern als Investitionen in mich, meine Gesundheit und mein Wohlbefinden.

 

Reflexionsfrage #2: Mit wem möchte ich im neuen Jahr MEHR Zeit verbringen?

Bei wem fühlst du dich gesehen, gehört und verstanden? Wer tut dir gut? Nach welchen Treffen fühlst dich aufgeladen oder energievoll? Das sind die Menschen, mit denen du mehr Zeit verbringen solltest. Vereinbare am besten gleich ein erstes Treffen mit einer dieser Personen. <3


Und wenn du selbst es bist, dann trage dir gleich ein paar Timeslots für “Me Time” in den Kalender ein. ;-) Auch Zeit für Selbstfürsorge ist als HSP essenziell!


Und falls es dir noch an Gleichgesinnten in deinem Umfeld mangelt und du dich gerne mit anderen Hochsensiblen austauschen möchtest, freue ich mich, dich in meiner HSP-Community willkommen zu heißen.

 

Reflexionsfrage #3: Mit wem möchte ich im neuen Jahr WENIGER (oder gar keine!) Zeit verbringen?

Vielleicht fühlst du dich nach Treffen mit bestimmten Menschen aber auch erschöpft oder emotional ausgelaugt. Auch das ist als HSP essenziell zu wissen. Solltest du solche sogenannten Energieräuber in deinem Umfeld haben oder einfach Beziehungen, die sich schleppend oder mühsam anfühlen, dann erlaube dir, diese Menschen ziehen zu lassen oder den Kontakt auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. So machst du außerdem Platz für neue bzw. hast mehr Zeit für die "richtigen". ;-)

 

Reflexionsfrage #4: Wenn heute der 31.12.2025 wäre, ...

... wo möchtest du dann stehen? Was möchtest du erreicht haben? Was möchtest du sagen können, wenn du auf dein Jahr zurückblickst? Was soll in Erfüllung gegangen sein? Diese Fragen helfen dir dabei, den Fokus sowie deine Wünsche und Bedürfnisse fürs neue Jahr zu finden und deine Jahresplanung entsprechend zu gestalten.

 

Reflexionsfrage #5: Was möchte ich im neuen Jahr öfter tun?

Vielleicht möchtest du dich wieder öfter einem deiner Lieblingshobbys widmen? Oder etwas Neues ausprobieren? Vielleicht möchtest du auch einfach wieder öfter ein Buch lesen oder wieder öfter einen ruhigen Abend zuhause verbringen? Was auch immer es ist, plane dir Zeit dafür ein.


Falls du noch auf der Suche nach Inspiration bist: Hier findest du 12 Dinge, die Hochsensible aufblühen lassen.

 

Reflexionsfrage #6: Was möchte ich im neuen Jahr WENIGER (oder gar nicht mehr) tun?

Vielleicht: “Ja” sagen, wenn du eigentlich “Nein” meinst?

Dein Bauchgefühl ignorieren, obwohl es sich klar meldet?

Über deine Grenzen gehen, obwohl du eigentlich eine Pause bräuchtest?


Definiere 3 Dinge, die du im neuen Jahr NICHT mehr machen möchtest. Selbstliebe bedeutet auch, klare Grenzen zu setzen.


Und wenn du Unterstützung bei der Umsetzung benötigst, dann bin ich selbstverständlich gerne für dich da. <3


Und nun kommen wir bereits zur letzten Frage:


Reflexionsfrage #7: Was darf bleiben? Was möchte ich beibehalten?

In unserer Optimierungsgesellschaft sind wir immerzu auf Verbesserung getrimmt, aber ganz ehrlich: Ich bin mir sicher, dass es auch schon jede Menge an Dingen, Gewohnheiten und Kenntnissen gibt, die bereits großartig sind bzw. gut laufen und daher ruhig so bleiben dürfen. Gerade Hochsensible mögen zu viele Veränderungen ja meist ohnehin nicht sonderlich. ;-) Also, was möchtest du beibehalten? Was darf genau so bleiben, wie es ist?


Vergiss jedenfalls nicht: DEIN Jahr gehört DIR. Fülle es mit dem, was DICH wirklich erfüllt und DIR gut tut. Du hast das Recht, DEIN Leben nach DEINEN Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten.

 

Und nun bin ich wie immer gespannt: Welche Frage hat am meisten in dir ausgelöst? Teile gerne eine Erkenntnis oder einen Vorsatz fürs neue Jahr mit mir! Ich bin gespannt und freue mich darauf!

 

Alles Liebe

deine Julia (Hesse)


P.s.: Du möchtest gerne mehr Impulse und Tipps zum Thema Hochsensibilität? Dann folge mir gerne auf Instagram und/oder komm in meinen HSP-Newsletter.

105 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page