OÖ/Ried im Innkreis/Franziskushaus: Workshop 3: "Das hochsensitive Kind fordert uns Erwachsene"
Di., 20. Mai
|Ried im Innkreis, St. Franziskushaus
Das hochsensitive Kind und dessen Temperamentsmerkmale und Besonderheiten können für uns Erwachsene manchmal richtig fordernd sein. Referentin: DSA Monika Gumpoltsberger
Zeit & Ort
20. Mai 2025, 18:30 – 21:30
Ried im Innkreis, St. Franziskushaus, Riedholzstraße 15a, 4910 Ried im Innkreis, Österreich
Über die Veranstaltung
Das hochsensitive Kind und dessen Temperamentsmerkmale und Besonderheiten können für uns Erwachsene manchmal richtig fordernd sein. Besonders auch auf der Paar-/Elternebene. Aber egal ob Sie Mutter, Vater oder eine Betreuungs- oder Lehrperson sind, wenn Sie den richtigen Umgang mAnmeldung:
iteinander finden, kann die gemeinsame Zeit um einiges entspannter verbracht werden. Dies kann bei der Gestaltung von Räumen, Ritualen und Tagesabläufen, was für hochsensitive Kinder ganz wichtig ist, beginnen und kann bei Entspannungsübungen und Wege zur Reizreduzierung enden. Unsere eigene Haltung gegenüber dem Thema Hochsensitivität und wie wir damit umgehen, werden wir in diesem Workshop ebenfalls beleuchten. Dazu bekommen Sie gesammelte Erkenntnisse und Tipps für Eltern und Pädagog:innen. Was ist, wenn Sie selbst hochsensitiv sind? Dann sind sie doppelt gefordert und müssen ganz besonders auf ein gesundes Selbstmanagement achten. Auch diesbezüglich sprechen wir und tauschen unsere Erfahrungen und Strategien aus.
Für Eltern und Pädagog:innen in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.
Eintritt:4,00€
Anmeldung erforderlich: